Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit! Jede Spende ist für uns eine große Hilfe. Wir stellen Ihnen hier wechselnd Projekte und Angebote vor, für die wir uns aktuell über Ihre Unterstützung freuen würden.
Wir freuen uns auch über projektungebundene Spenden für unsere Arbeit, geben Sie bitte in diesem Falle folgenden Verwendungszweck an: „Spende NHU“. Als gemeinnütziger Träger stellen wir Ihnen selbstverständlich eine Spendenquittung aus, bitte geben Sie bei der Überweisung Ihre Adresse für die Zusendung an.
Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.
Spendenkonto Deutsche Bank
IBAN: DE44 1007 0848 0526 7646 04
BIC: DEUTDEDB110
SchreiBabyAmbulanz
Mit der SchreiBabyAmbulanz (SBA) als Angebot der Krisenintervention für Eltern mit Kindern bietet das Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. aktuell an vier verschiedenen Orten in Friedrichshain-Kreuzberg Beratung und Hilfe an. Außer Schreiproblematiken sind auch andere Regulationsstörungen, wie schlechter Schlaf oder Probleme beim Stillen, oft Thema in der Beratung. Aber auch Probleme wie Postnatale Depression, Ängste oder Ablehnung des Kindes seitens der Eltern oder eines Elternteils, werden behandelt. Die Eltern sind oft erleichtert, dass in der SBA jemand sie versteht, ernst nimmt und praktische Hilfe anbietet, ohne sie zu bevormunden. Mit wenigen Sitzungen kann bereits erstaunlich viel erreicht werden. Bindungsstörungen und gewalttätige Übergriffe aus Verzweiflung und Überforderung können verhindert, ein gesundes Aufwachsen des Kindes unterstützt werden.
Die SBA verzeichnet aktuell eine sehr hohe Nachfrage, die mit der bestehenden öffentlichen Finanzierung nicht abgedeckt werden kann. Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei helfen, weitere Familien in der Bewältigung ihrer Krisen zu begleiten und zu unterstützen.
Verwendungszweck: SchreiBabyAmbulanz


Unterstützung unseres Mehrgenerationenhauses
Das Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße bietet Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit, sich zu treffen, voneinander zu lernen und gemeinsam aktiv zu sein. Es ist ein Ort des Austauschs und der Begegnung, an dem sich Menschen verschiedener Hintergründe und Kulturen kennenlernen können. Hier entstehen wertvolle Freundschaften und Netzwerke, die das soziale Gefüge in unserer Nachbarschaft stärken. Die seit Jahren gleichbleibende Bundesförderung ist immer weniger ausreichend, den Betrieb des Mehrgenerationenhauses aufrechtzuerhalten. Um sicherzustellen, dass das Haus weiterhin ein inklusiver und solidarischer Ort des Zusammenkommens sein kann, sind wir auf Spenden angewiesen.Wir möchten künftig unsere Begegnungs- und Bildungsangebote erweitern, um Menschen jeden Alters die Möglichkeit zu geben, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihr Wissen zu erweitern. Auch möchten wir den Zugang zu Kultur und Kunst für alle ermöglichen und Veranstaltungen anbieten, die Menschen zusammenbringen und zum Austausch anregen. Helfen Sie uns bitte mit Ihrer Spende, das Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße weiterhin zu stärken.
Verwendungszweck: Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße


Union für Obdachlosenrechte Berlin
UfO Berlin unterstützt obdachlose Menschen, um ihre Situation zu verbessern. UfO setzt sich aus Personen mit Erfahrungen von Obdach- und Wohnungslosigkeit und ihren Unterstützer:innen zusammen. Ziel ist es, Probleme obdachloser Menschen bekannt zu machen, ein Netzwerk aufzubauen und öffentliche Veranstaltungen zu verschiedenen verwandten Themen bei Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe und der Nachbarschaft zu organisieren. Die Diskussionen auf Augenhöhe zwischen Betroffenen als Expert:innen in eigener Sache und Entscheidungsträger:innen sollen gefördert und Lösungsansätze erarbeitet werden, um die Lebensbedingungen obdach- und wohnungsloser Menschen zu verbessern. Um dies zu erreichen, werden Begegnungen und Diskussionen organisiert, bei denen Dolmetscher:innen benötigt werden, da viele obdachlose Menschen wenig oder gar kein Deutsch sprechen. Es wird auch Geld für Raummiete, Essen und Technik benötigt, um die Veranstaltungen inklusiver und für die Zielgruppe geeignet zu gestalten. Um Expert:innen in eigener Sache längerfristig zu fördern und zu engagieren, sollen sie eine Aufwandsentschädigung erhalten, da es sie besonders viel Energie und Motivation kostet, sich trotz schwieriger Lebensumstände für sich und andere wohnungslose Menschen einzusetzen. Die Gründung von UfO Berlin wurde aus dem Aktionsbündnis Solidarisches Kreuzberg heraus mit entwickelt, die Initiative wird u.a. von der GWA Graefe-Kiez unterstützt und trifft sich im Nachbarschaftshaus Urbanstraße, in dem auch Begegnungsveranstaltungen zu dem Thema mit Betroffenen organisiert werden.
Verwendungszweck: UfO Berlin


Kita Tausendfühler
Die Kita Tausendfühler ist eine kleine Integrationskita im Herzen von Kreuzberg. Bei uns werden zur Zeit 20 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren mit und ohne erhöhten Förderbedarf betreut. Mit einer Gruppe findet gerade ein Projekt zum Thema Mülltrennung statt. Wir bringen den Kindern die Mülltrennung nahe sowie das Wiederverwerten von Müll. Sie haben z.B. aus einer Milchpackung ein Portmonee gebastelt, und wir haben mit ihnen altes zu neuem Papier gemacht .
Wir würden uns sehr über Spenden freuen, um das Projekt weiter ausführen und den Kindern mehr Materialien, wie Bücher oder projektbezogenes Spielzeug, zur Verfügung stellen zu können und sie weiterhin für das wichtige Thema Mülltrennung zu sensibilisieren.
Verwendungszweck: Kita Tausendfühler

Kulturelle Veranstaltungen
Im vergangenen Jahr haben wir mit großem Erfolg wieder viele tolle kulturelle Angebote im Haus auf die Beine gestellt: Konzerte, Tanzveranstaltungen, Ausstellungen, Feste, Filmabende und Kleidertauschpartys. Alle Veranstaltungen waren für unsere Besucher*innen kostenlos.
Die positiven Rückmeldungen dazu motivieren uns umso mehr, auch im Jahr 2023 damit weiterzumachen. Damit wir weiterhin Veranstaltungen mit freiem Eintritt anbieten können, sind wir auf Spenden angewiesen.
Verwendungszweck: Kulturveranstaltungen
