
Ein kurzer Überblick über die Veranstaltungen, die im Jubiläumsjahr 2025 bereits stattfanden:
Zur „Langen Nacht des Kreuzberger Doku-Films“ luden wir am 18. Juli in unser Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße ein.

Patrick Robert Doyle – unsplash
Am 13. Juli feierten wir unser Sommerfest im Garten des Nachbarschaftshauses Urbanstraße.






Fotos: Duygu Atceken
„Buenos Dias – 70 Jahre NHU. Eine theatrale Zeitreise“ – Am 11. Juli fand die sehr gut besuchte und vom Publikum begeistert aufgenommene Premiere unserer Theatergruppe IKARUS statt.




Fotos: Duygu Atceken
Zu unserem Jubiläums-Empfang „70 Jahre NHU“ hatten wir am 4. Juli eingeladen.




Fotos: Duygu Atceken
„Engagement verbindet Menschen“ – Am 13. Juni luden verschiedene Arbeitsbereiche des NHU zur Kiezrallye ein. Vorgestellt wurden vielfältige Möglichkeiten, sich im Stadtteil zu engagieren – unter anderem in der Gemeinwesenarbeit, bei „StoP Stadtteile ohne Partnergewalt“, über die Willma FreiwilligenAgentur, die Union für Obdachlosenrechte (UfO) und den offenen Bereich des Nachbarschaftshauses Urbanstraße. Ein gemeinsames Essen von „Cooking with friends“ im Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße rundete die Veranstaltung ab.




Am 11. Mai organisierten wir ein Gespräch mit Lea Streisand, Schriftstellerin und Kolumnistin, zum Thema “Zusammenleben”, moderiert von Veit Hannemann (NHU e.V.). Die Veranstaltung fand in der Amerika-Gedenkbibliothek statt, in Kooperation mit der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB).


Am 2. Mai zeigten wir den Dokumentarfilm „Aşk, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod“ von Cem Kaya | im Rahmen eines Kinoabends im Nachbarschaftshaus Urbanstraße.



Am 28. Februar war Tim Staffel mit seinem Roman „Südstern“ zu Gast im Nachbarschaftshaus, zu einer gut besuchten Literatur-Veranstaltung – mit einer Lesung aus seinem Buch und einem von Elke Kuhne moderierten Autorengespräch.



