Herzlich willkommen bei uns – schön, dass Sie hier sind!
Wir sind ein freier gemeinnütziger Träger in Berlin, mit Einrichtungen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
Unser Ziel ist ein inklusives, gerechtes und solidarisches Gemeinwesen. Seit 1955 setzen wir uns dafür mit sozialer, pädagogischer und kultureller Arbeit in unterschiedlichen Bereichen ein. Wir stehen mit unserer Arbeit für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt.
Hier finden Sie Informationen über unseren Verein, über unsere Arbeitsbereiche
mit den verschiedenen Einrichtungen und Standorten sowie weiterführende Kontakte.
Wir freuen uns auf Ihre Anliegen und stehen Ihnen für Fragen gerne telefonisch, per E-Mail und persönlich zur Verfügung!

Aktuelles und Informationen
8. Juli: Aktion „#unkürzbar – damit Berlin sozial bleibt“ vor dem Roten Rathaus
Im Juli entscheidet der Berliner Senat über den Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/27. Schon jetzt ist klar: Es drohen weitere Kürzungen im sozialen Bereich. Sollten diese Ankündigungen tatsächlich umgesetzt werden, sind Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien sowie Seniorinnen und Senioren, Nachbarschaftsarbeit, Beratungsstrukturen, Hilfen für Menschen in Notlagen, Angebote für queere Menschen und geflüchtete Menschen betroffen – mit tiefgreifenden Folgen für hunderttausende Berlinerinnen und Berliner.

Religiöse Vielfalt als Chance in der Migrationsgesellschaft
In der Zeit vom 23. Juni bis zum 6. Juli 2025 finden wieder die Interreligiösen Begegnungstage im und um den Graefe-Kiez statt. Vor vielen Jahren aus der Erkenntnis heraus entstanden, was für eine große religiöse Vielfalt rund um den Graefe-Kiez existiert, sind die Begegnungstage aus dem jährlichen Kiezkalender nicht mehr wegzudenken. Wir laden alle Nachbar*innen herzlich dazu ein, die vielfältigen Religionsgemeinschaften kennenzulernen, sich zu begegnen und miteinander auszutauschen.

Freie Plätze in unserer Kita Tausendfühler
In unserer wiedereröffneten Kita Tausendfühler haben wir freie Plätze (zum Juni / Juli 2025) für Kinder ab dem ersten bis zum fünften Lebensjahr (auch mit erhöhtem Förderbedarf)!

Versprochen – gebrochen. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Fehlanzeige!
Das Land Berlin plant, die Hauptstadtzulage auch künftig nur an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu zahlen. Mitarbeitende freier Träger sollen weiterhin für die gleiche Arbeit schlechter entlohnt werden. Diese Entscheidung widerspricht klar den Absichten, die Verantwortliche aller Parteien u.a. im Wahlkampf geäußert haben!
